Autor: Sascha Christmann
Bei herrlichem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen machten wir uns auf den Weg nach Leverkusen, um unseren BVB im Kampf um die Champions-League-Qualifikation gegen die Pillendreher zu
unterstützen. Die Hoffnung war groß – schließlich war Dortmund bis dahin seit acht Spielen ungeschlagen. Ein Sieg würde die Königsklasse in greifbare Nähe rücken.
Unser Fanclub aus dem Südwesten reiste teils mit dem Zug über Köln, teils mit dem Auto an. Nach einem entspannten Bierchen auf dem Weg zum Stadion trafen wir uns im Gästeblock, der sich
bereits zwei Stunden vor Anpfiff mit BVB-Supporters füllte. Schwarz-gelbe Fahnen wurden verteilt, Banner aufgehängt – die Stimmung baute sich langsam auf.
Leverkusens Trainer Alonso wollte seinen Abschied zu Real Madrid gebührend mit einem Sieg gegen Borussia Dortmund zu krönen. Doch der BVB hatte andere Pläne.
Ein schwieriger Start
Allerdings startete das Spiel aus Dortmunder Sicht alles andere als ideal. Die Kurve wirkte etwas verhalten und lustlos, und auch auf dem Rasen kam Dortmund nicht gut ins Spiel. Leverkusen dominierte die Anfangsphase: Nach 15 Minuten standen bereits 8:0 Torschüsse und 7:0 Ecken auf dem Statistikbogen. In der 18. Minute drohte ein Elfmeter gegen den BVB, der allerdings vom VAR zurückgezogen wurde, da Rami Bensebaini offenbar doch erst den Ball getroffen hatte.
Gregor Kobel in Topform und Dortmund dreht auf
Dortmund war die meiste Zeit mit dem Verteidigen beschäftigt und der Gästblock kam nur langsam in Fahrt. In der 30. Minute kam es, wie es kommen musste: Frimpong erzielte das 1:0 für Leverkusen.
Doch das war offenbar nur der Startschuss für den BVB, der von da an nur noch ein Ziel hatte: Alonsos Abschiedsparty zu crashen.
Denn nur drei Minuten später schlug der BVB zurück: Pascal Groß spielte Adeyemi im Sechzehner an, der legte zurück, und Julian Brandt schob lässig zum 1:1 ein. Jetzt war auch die Kurve voll da –
minutenlange Wechselgesänge schepperten durch die BayArena.
Leverkusen drückte weiter, spielte stark – aber unser Keeper Gregor Kobel war in Bestform. Er parierte mehrfach glänzend und hielt Dortmund im Spiel. In der 43. Minute platzierte Ryerson einen
Schuss vom Sechzehner, 2:1 für den BVB! Die Führung zur Pause – ein kleiner Befreiungsschlag.
Zweite Halbzeit nach Plan
Nach der Pause lief es für Borussia Dortmund wie am Schnürchen. Der Support aus dem Block wurde immer lauter, organisierter, euphorischer. "Borussia Dortmund International!" donnerte durch das
Stadion, und die schwarz-gelben Gesänge gaben der Mannschaft Rückenwind.
Dann der nächste Treffer: Nach einem Ballgewinn sprintete Adeyemi allein auf das Tor zu und traf eiskalt oben rechts – 3:1. Und nur wenige Minuten später legte Guirassy noch das 4:1 nach (74.
Minute). Der schwarz-gelbe Block tobte!
Leverkusen kam in der Nachspielzeit noch zum 4:2, aber das änderte nichts mehr am Ergebnis. Ein starker, wichtiger Auswärtssieg für den BVB auf dem Weg zu Champions League 2025/2026!
Fazit und Szenarien zur Champions-League-Qualifikation
Durch diesen Erfolg bleibt der BVB klarer Favorit im Rennen um die Champions-League-Plätze. Am letzten Spieltag reicht ein Sieg gegen Abstiegskandidat Kiel im Westfalenstadion – unter bestimmten
Voraussetzungen sogar ein Unentschieden.
Der BVB qualifiziert sich sicher für die kommende Champions-League-Saison, wenn eines der folgenden Szenarien eintritt:
- Dortmund gewinnt mit mindestens drei Toren Unterschied gegen Kiel. → Dann ist das Ergebnis zwischen Freiburg und Frankfurt irrelevant.
- Dortmund gewinnt, und Freiburg verliert gegen Frankfurt.
- Dortmund gewinnt mit zwei Toren, und Frankfurt verliert mit einem Tor Unterschied.
- Dortmund gewinnt mit einem Tor, und Frankfurt verliert mit mindestens zwei Toren.
- Dortmund spielt unentschieden, und Freiburg verliert gegen Frankfurt.
Borussia Dortmund International!
Erste Runde Krankenschein,
dann die Oma tot.
Überstunden nehmen wir zur Not.
Dann kommt die Kündigung – scheißegal,
BORUSSIA DORTMUND INTERNATIONAL – EUROPAPOKAL! 🖤💛
Kommentar schreiben
Chris (Montag, 12 Mai 2025 17:03)
Schön geschrieben.
War ein super Ausflug zu Gast bei den "Pillendrehern" :D