Autor: Sascha Christmann
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll – dieser Samstag, der 25. Oktober 2025, war wieder einer dieser Tage, die man als Borusse nie vergisst. Ein Spieltag, wie er im Buche steht, Gemeinschaft vor dem Spiel, Emotionen im Stadion und am Ende pure Ekstase!
Schon am frühen Nachmittag trafen wir uns wie so oft im Strobels. Die Stimmung in der wohl bekanntesten Fußballkneipe Dortmunds war wieder legendär! 🍺 Zwischen Bier, Currywurst Pommes Schranke und der Partie Gladbach vs. Bayern auf den Screens war die Vorfreude riesig.
Vorspiel – Gladbach - Bayern bei Strobels
Wie so oft begann der Tag schon am frühen Nachmittag im Strobels, dieser legendären Fußballkneipe direkt am Stadion. Das ist für uns vom Fanclub BVB Supporters Südwest schon fast Tradition. Kaum
angekommen, wurde erstmal eine Runde Bier bestellt – wie sich das gehört – und natürlich gab’s dazu das Beste, was die Karte hergibt: Currywurst mit Pommes Schranke.
Nebenbei lief auf den Fernsehern die Partie Gladbach gegen Bayern. Immer wurden lautstark weniger freundliche Gesänge gegen die Elf vom Niederrhein angestimmt – Fußball pur, auch abseits des
eigenen Spiels.
Rund um die Tische herrschte diese typische Fußballkneipen-Stimmung: laut, herzlich, familiär. Wir trafen alte Bekannte, tauschten Geschichten aus vergangenen Saisons, erinnerten uns an legendäre
Auswärtsfahrten. Auch Ideen zu neuen Fanclub-Stickern kamen auf. Es wurde diskutiert, ob es einfache Aufkleber sein sollten oder besser ein Kleberolle, welche Schriftzüge passen, welches Gelb
„das richtige Gelb“ ist.
Das alles bei bestem Bier, bester Laune und mit dieser aufgeladenen Vorfreude, die man nur an Spieltagen spürt, wenn der Tempel schon von draußen ruft.
Das Spiel – Schwarzgelb gegen Rotweis
Als wir dann in Richtung Stadion zogen, war klar: Das wird ein besonderer Abend. Die Südtribüne war schwarzgelb bis auf den letzten Platz, ein einziges Meer aus Schals, Fahnen und Emotionen. Der
Gästeblock war komplett ausverkauft und strahlte im rotweisen Fahnenmeer der Kölner Fans.
Das Spiel gegen den Effzeh begann intensiv. Wir drückten, wir rannten, wir feuerten an. Der BVB hatte gefühlt 70 % Ballbesitz, Chancen im Minutentakt – aber das Tor wollte einfach nicht fallen.
Köln verteidigte, kämpfte, mauerte. Doch auf der Südtribüne ließen wir nicht locker – ununterbrochen Gesänge, Fahnen, Trommeln. Die gelbe Wand lebt, atmet, schreit Fußball.
Der Wahnsinn in der Nachspielzeit – Maxi Beier schreibt Geschichte
Dann kam sie, die berühmte 96. Minute. Der Ball landet bei Maxi Beier, ein kurzer Antritt, ein Schuss – Tooor für den Borussia Dortmund!
Und in diesem Moment explodierte die Südtribüne. Ich
schwöre, der ganze Block bebte. Menschen schrien, fielen sich in die Arme, brüllten sich die Seele aus dem Leib. Bierduschen überall!
Dieses Tor in letzter Sekunde fühlte sich an wie eine Belohnung für all die Minuten, in denen wir die Mannschaft unermüdlich nach vorne gebrüllt hatten.
Nach dem Abpfiff blieben wir noch lange auf der Tribüne, sangen, jubelten, umarmten uns. Dann ging’s langsam zurück zum Parkplatz – natürlich nicht ohne ein weiteres Bier auf den Sieg.
Die Gespräche auf der Heimfahrt drehten sich nur noch um diesen furiosen Last-Minute-Sieg. Der Tag war perfekt: Gemeinschaft, Leidenschaft, Emotion – einfach das volle BVB-Programm.
Fazit und Ausblick
Dieser 25. Oktober war wieder ein Paradebeispiel dafür, warum wir Borussia leben: wegen der Leute, wegen der Stimmung, wegen der Geschichten, die man noch Jahre später beim Bier in der Kneipe erzählt.
Heja BVB – Südtribüne, Supporters Südwest – so fühlt sich Fußball an! 💛🖤🍺⚽
Schon am Dienstag geht es im Pokal nach Frankfurt wo die Kurve sicher wieder alles geben wird, um die Jungs zum Sieg zu brüllen.







Kommentar schreiben
H. (Montag, 27 Oktober 2025 09:37)
Cool !
Jonas (Montag, 27 Oktober 2025 21:17)
Super Beitrag !